ungewiss

ungewiss

* * *

un|ge|wiss ['ʊngəvɪs] <Adj.>:
(in Bezug auf etwas, was kommen wird) unbestimmt, unsicher /Ggs. gewiss/: eine ungewisse Zukunft; es ist noch ungewiss, ob er heute kommt.
Syn.: fraglich, offen, strittig, umstritten, unbestimmt, unentschieden, unklar, unsicher, zweifelhaft.

* * *

ụn|ge|wiss 〈Adj.〉 nicht gewiss, unsicher, unbestimmt ● es ist \ungewiss, ob er heute noch kommt; der Ausgang, Erfolg der Sache ist \ungewiss; unser Versuch ist ein Sprung ins Ungewisse; jmdn. im Ungewissen lassen ihm nichts Genaues mitteilen

* * *

ụn|ge|wiss <Adj.>:
1. fraglich, nicht feststehend; offen (4 a):
eine -e Zukunft erwartete sie;
der Ausgang des Spiels ist noch u.;
es ist noch u., ob sie wirklich kommen kann;
<subst.:> er ließ seine Absichten im Ungewissen (äußerte nichts Genaues darüber);
eine Fahrt ins Ungewisse.
2. unentschieden, noch keine Klarheit gewonnen habend:
ich bin mir darüber noch u.;
<subst.:> ich bin mir im Ungewissen, was ich tun soll.
3. (geh.) so [beschaffen], dass nichts Deutliches zu erkennen, wahrzunehmen ist; unbestimmbar:
ein -es Licht;
Augen von -er Farbe;
sie lächelte u.

* * *

ụn|ge|wiss <Adj.>: 1. fraglich, nicht feststehend; ↑offen (4 a): eine -e Zukunft, ein -es Schicksal erwartete sie; In politisch -en Zeiten muss man sich immer fragen, welche mögliche Entwicklungen denkbar seien (Tages Anzeiger 26. 11. 91, 11); der Ausgang des Spiels ist noch u.; Seine Aussichten, den Prozess zu gewinnen, sind ... höchst u. (profil 17, 1979, 6); ... dass sich die Situation in unserem Land klärt und vieles nicht mehr so u. ist (Freie Presse 30. 12. 89, 1); Was Helmckes definitive Absicht war, blieb u. (Prodöhl, Tod 43); es ist noch u., ob sie wirklich kommen kann; <subst.:> er ließ seine Absichten im Ungewissen (äußerte nichts Genaues darüber); eine Fahrt ins Ungewisse. 2. unentschieden, noch keine Klarheit gewonnen habend: ich bin mir darüber noch u.; <subst.:> ich bin mir im Ungewissen, was ich tun soll; sie waren sich über ihr weiteres Vorgehen noch im Ungewissen; jmdn. über etw. im Ungewissen lassen (jmdm. nichts Genaues über eine Sache sagen). 3. (geh.) so [beschaffen], dass nichts Deutliches zu erkennen, wahrzunehmen ist; unbestimmbar: ein -es Licht; Augen von -er Farbe; eine stark geschminkte Dame -en Alters ... blickte über das Deck (Konsalik, Promenadendeck 87); sie lächelte u.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ungewiss — Adj. (Grundstufe) noch nicht entschieden, unsicher Synonym: offen Beispiele: Unsere Lage ist immer noch ungewiss. Es ist ungewiss, ob sie kommt …   Extremes Deutsch

  • ungewiss — ↑vage …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ungewiss — Übernamen zu mhd. ungewis »unwissend, unklug, unsicher, ungewiss, unzuverlässig«, mhd. ungewizzen »unvernünftig, unverständig, unbesonnen«, mnd. ungewis »ungewiss, zweifelhaft, unzuverlässig, unberechenbar« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • ungewiss — 1. fraglich, nicht feststehend, offen, problematisch, strittig, umstritten, unbestimmt, unbewältigt, unentschieden, ungeklärt, ungelöst, unklar, unsicher, zweifelhaft. 2. nicht fest/klar/scharf umrissen, unbestimmbar, undefinierbar,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ungewiss — ụn·ge·wiss Adj; 1 so, dass man nicht weiß, wie es sich entwickeln wird ≈ ↑unsicher (1), fraglich <ein Schicksal, eine Zukunft; etwas im Ungewissen (= offen) lassen>: Es bleibt weiterhin ungewiss, ob das Angebot angenommen wird; Es ist noch …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ungewiss — 1. Es ist ungewiss, auf ungelegte Eier hoffen. 2. Es ist vngewiss, ob die Reichstaler im Himmel 20 batzen gelten. – Lehmann, 826, 2. 3. Es ist vngewiss, wohin die Kugel laufft, sie kann sobald fehlen als treffen. – Lehmann, 826, 6 u. 938, 30. 4.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • ungewiss — 1. n ( es/ ) uncertainty, ignorance; unconsciousness; what is uncertain or unknown; ignominy, shame; 2. adj uncertain; of persons, not having knowledge, ignorant; of things, (a) not known, of which there is not certain knowledge, (b) not… …   Old to modern English dictionary

  • ungewiss — ụn|ge|wiss {{link}}K 72{{/link}}: im Ungewissen bleiben, lassen, sein; eine Fahrt ins Ungewisse …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ungewiß — ungewiss …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • ungewiß — ungewiss …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”